Über uns

Der Name

Der Indus – sanskrit `Sindhu´, urdu `Sindh´ – ist mit 3180 km der längste Fluß auf dem indischen Subkontinent und war von großer kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung. Er markierte die äußerste östliche Grenze des Reiches von Alexander dem Großen. Der Fluß entsteht im Transhimalaya, in Tibet, aus dem Zusammenfluss von Gletscherbächen, durchbricht den ­Himalaya und durchfließt den Tarbela-Stausee (254 km2; 13,69 km2), den Punjab sowie Pakistan und bildet ­unterhalb von ­Hyderabad ein Delta von 7.800 km2 bevor er in das Arabische Meer mündet.

 

„Überraschend unindisch und modern gestylter Inder, traditionelle nordindisch-pakistanische Küche“

Falter